ätherisches Öl (lat. Bezeichnung Cedrus atlantica u.a.)
Der Duft von ätherischem Zedernholzöl wird – allgemein – als warm, holzig, balsamisch und erdig beschrieben.
Das ätherische Öl der Texaszeder und der Virginiazeder duften anders! Texaszeder hat einen süßlichen, leicht rauchigen Duft. Das ätherische Öl der Virginiazeder einen frischen, holzigen und leicht süßlichen Duft. Oft wird er auch als herb und aromatisch beschrieben. Und das hat seinen Grund!
Echte Zedern
Es gibt vier anerkannte Arten von echten Zedern in der Gattung Cedrus:
Die Atlaszeder (Cedrus atlantica)
Sie ist im Atlasgebirge in Algerien und Marokko beheimatet. Die Atlaszeder ist für ihren bläulich-grünen Farbton und ihren intensiven, holzigen Duft bekannt.
Die Himalayazeder oder Deodar-Zeder (Cedrus deodara)
Die Himalayazeder stammt – wie ihr Name schon sagt – aus dem westlichen Himalaya, in Indien, Pakistan und Afghanistan. Sie hat einen eleganten, leicht überhängenden Wuchs und einen warmen, balsamischen Duft.
Die Libanonzeder (Cedrus libani)
Die Libanonzeder ist ursprünglich im Libanon, in Syrien und in der Türkei verbreitet. Sie ist ein Symbol des Libanon und zeichnet sich durch ihre majestätische Erscheinung aus.
Die Zypern-Zeder oder Kurzblättrige Zeder (Cedrus brevifolia)
Eine endemische Art, die nur in den Troodos-Bergen auf Zypern vorkommt. Sie hat kürzere Nadeln als die anderen Zedernarten.
und sowohl die Texaszeder (Juniperus mexicana) als auch die Virginiazeder (Juniperus virginiana) gehört nicht dazu! Denn, diese gehören zur Familie der Zypressengewächse.
Atlaszeder (Cedrus atlantica)
Die Atlaszeder ist ein immergrüner Nadelbaum , der ursprünglich in Nordafrika (Algerien und Marokko) beheimatet war. Die erreicht eine Höhe von bis zu 50 Metern. Die Krone kann einen Durchmesser von 20 Metern erreichen!
Ätherisches Zedernholzöl Atlas (Cedrus atlantica) duftet harzig, holzig, warm, weich, balsamisch, leicht süß.
Im alten Ägypten wurde die Zeder bereits zur Einbalsamierung, für kosmetische Zwecke und als Duft- und Räucherstoff verwendet.
Wofür kann Atlaszedernöl verwendet werden?
Atlaszedernöl wird – vor allem in der Naturheilkunde – auf Grund der epithelisierenden, antiallergischen, antihistaminischen u.a. Eigenschaften bei Haut- und Kopfhautproblemen, bei Muskel- und Gelenk- sowie bei Atemwegsbeschwerden empfohlen.
Raumbeduftung
Um die psychische und emotionale Wirkung zu entfalten und die Luft zu reinigen.
Massageöl
Verdünnt mit einem Trägeröl (z.B. Mandel-, Jojobaöl) zur Massage bei Verspannungen, Muskelkater oder zur Hautpflege.
Badezusatz
Einige Tropfen in das Badewasser geben (mit einem Emulgator wie Sahne oder Honig).
Kompressen
Warme oder kalte Kompressen mit verdünntem Öl auflegen.
Hautpflegeprodukte
Als Zusatz in selbstgemachten Cremes, Lotionen oder Salben.
Haarpflege
Einige Tropfen zum Shampoo oder Conditioner hinzufügen oder in die Kopfhaut einmassieren (verdünnt).
Steckbrief Atlaszeder
Lat. Bezeichnung | Cedrus atlantica |
Herkunft/ Anbaugebiete | Marokko, Algerien |
Gewinnung | Wasserdampfdestillation |
Pflanzenteil | Holz |
Pflanzenfamilie | Pinaceae |
Duft | balsamisch, holzig, warm |
Duftnote | Herz-Basisnote |
Inhaltsstoffe | Sesquiterpene, Sesquiterpenole, Sesquiterpenketone, Oxide |
Eigenschaften | epithelisierend, antiallergisch, antihistaminisch |
Anwendung | Wunden, Haarausfall, Cellulite, Akne, Hautschlägen |
Himalayazeder (Cedrus deodara)
Die Himalayazeder stammt – wie ihr Name schon sagt – aus dem westlichen Himalaya, in Indien, Pakistan und Afghanistan. Sie ist ein beeindruckender und majestätischer Baum, der eine Höhe von 70 Metern erreichen kann, mit einem charakteristischen Aussehen.
Ätherisches Zedernholzöl (Himalayazeder) duftet harzig, holzig, warm, weich, balsamisch, leicht süß.
Der warme, holzige Duft kann helfen Stress und Anspannung zu reduzieren. Himalayazederöl fördert die Entspannung und kann bei Schlafproblemen unterstützend wirken.
Obwohl es beruhigend wirkt, kann der Duft auch die Konzentration und den Fokus verbessern. Es kann hilfreich sein beim Lernen oder beim Lösen von Aufgaben. Der balsamische Duft kann die Stimmung positiv beeinflussen und bei Niedergeschlagenheit helfen.
Das ätherische Öl der Himalayazeder soll epithelisierende, antiallergische und antihistaminische Eigenschaften haben. In der Literatur wird es bei Wunden, Haarausfall, Cellulite, Akne und Hautschlägen empfohlen.
Wofür kann man Himalayazederöl verwenden?
Hautpflege
Bei unreiner und fettiger Haut können die adstringierenden und antiseptischen Eigenschaften helfen, die Talgproduktion zu regulieren und Hautunreinheiten zu reduzieren.
Auf gereizte Haut kann Himalaya Zedernöl beruhigend Haut wirken und Juckreiz lindern.
Zedernöl (Himalayazeder) kann die Regeneration der Haut unterstützen und bei kleinen Wunden oder Narben hilfreich sein.
Haarpflege
Es kann bei fettiger Kopfhaut helfen und das Haarwachstum fördern.
Schmerzen
Bei Muskel- und Gelenkschmerzen kann es unterstützend wirken
Der Duft von Zedernholz kann auf einige Insekten abschreckend wirken.
Steckbrief Himalayazeder
Lat. Bezeichnung | Cedrus deodara |
Herkunft/ Anbaugebiete | Himalayaregion |
Gewinnung | Wasserdampfdestillation |
Pflanzenteil | Holz |
Pflanzenfamilie | Pinaceae |
Duft | balsamisch, holzig, warm |
Duftnote | Herz-Basisnote |
Inhaltsstoffe | Sesquiterpene, Sesquiterpenole, Sesquiterpenketone |
Eigenschaften | epithelisierend, antiallergisch, antihistaminisch |
Anwendung | Wunden, Haarausfall, Cellulite, Akne, Hautschlägen |
Texaszeder (Juniperus mexicana)
Die Texaszeder, auch mexikanischer Wacholder, ist ein kleiner bis mittelgroßer Baum oder manchmal auch als mehrstämmiger Strauch. Er kann bis zu 15 Metern hoch werden. Die Krone ist in jungen Jahren oft kegelförmig oder säulenförmig, wird aber im Alter breiter, unregelmäßiger und manchmal auch rundlich oder pyramidenförmig.
Ätherisches Zedernholz Öl Texas duftet harzig, holzig, warm, weich, balsamisch, leicht süß.
Wofür kann man ätherisches Texaszedernöl verwenden?
Das ätherische Öl der Texaszeder hat ähnliche Eigenschaften wie andere Wacholderöle und wird in der Aromatherapie für seine potenziell beruhigenden, antiseptischen und harntreibenden Wirkungen eingesetzt.
Es wird bei Akne, fettigen Haar, fettigen Haut, Schuppen und Ekzeme empfohlen und soll tonisierend wirken und die Talgproduktion der Haut vermindern.
Steckbrief Texaszeder
Lat. Bezeichnung | Juniperus mexicana |
Herkunft/ Anbaugebiete | USA |
Gewinnung | Wasserdampfdestillation |
Pflanzenteil | Holz |
Pflanzenfamilie | Cupressaceae |
Duft | holzig, balsamisch, weich, harzig |
Duftnote | Herz-Basisnote |
Inhaltsstoffe | Sesquiterpene (40 – 60%), Sesquiterpenole |
Eigenschaften | epithelisierend, antiallergisch, antihistaminisch |
Anwendung | tonisierend, vermindert die Talgproduktion der Haut |
Virginiazeder (Juniperus virginiana)
Die Virginiazeder ist keine echte Zeder der Gattung Cedrus sondern gehört zur Familie der Zypressengewächse und trägt den botanischen Namen Juniperus virginiana.
Die Virginiazeder ist ein immergrüner Baum oder Strauch aus der Familie der Zypressengewächse (Cupressaceae). Die erreicht eine Höhe zwischen 10 und 20 Metern. Sie kann aber auch strauchförmig oder säulenförmig sein.
Die Krone ist in jungen Jahren oft schmal kegelförmig bis säulenförmig, wird aber im Alter breiter, unregelmäßiger und kann eine rundliche oder pyramidenförmige Form
Ätherisches Zedernholzöl Virginia (auch Cedernholz Virginia, Virginiazeder, Rot-Zeder) duftet holzig, warm, weich, balsamisch, süßlich.
Das ätherische Öl soll hautregenerierende, insektifuge, spasmolytische und entstauende Eigenschaften haben. Ätherisches Zedernholz Öl Virginia wird bei Akne, Schuppenflechte, fettiges Haar, fettige Haut, Schuppen, stressbedingte Beschwerden empfohlen.
Gerne wird das ätherische Öle der Virginiazeder auch von Seifensiedern zur Seifenbeduftung verwendet.
Wofür kann man ätherisches Virginiazedernöl verwenden?
Psyche und emotionales Wohlbefinden
Der holzige Duft des ätherischen Öls kann helfen, Stress, Anspannung und Nervosität abzubauen. Es kann eine erdende und stabilisierende Wirkung haben. Manche Menschen empfinden den Duft als beruhigend bei Gefühlen von Angst und Unruhe.
Konzentration
Obwohl es entspannend wirkt, kann es auch helfen, den Geist zu klären und die Konzentration zu verbessern.
Stimmungsaufhellend
Der frische Duft kann die Stimmung positiv beeinflussen.
Hautpflege
Bei unreiner Haut und Akne kann es auf Grund seiner antiseptischen und adstringierenden Eigenschaften helfen, Bakterien zu bekämpfen und die Poren zu verkleinern.
Bei fettiger Haut kann es helfen, die Talgproduktion zu regulieren. Bei Ekzemen und Dermatitis können die entzündungshemmenden Eigenschaften von ätherischem Virginiazedern Öl Linderung verschaffen (immer verdünnt anwenden).
Steckbriefe Virginiazedern
Lat. Bezeichnung | Juniperus virginiana |
Herkunft/ Anbaugebiete | USA |
Gewinnung | Wasserdampfdestillation |
Pflanzenteil | Holz |
Pflanzenfamilie | Cupressaceae |
Duft | balsamisch, holzig, warm |
Duftnote | Herz-Basisnote |
Inhaltsstoffe | Sesquiterpene (40 – 60%), Sesquiterpenole |
Eigenschaften | hautregenerierend, insektifug, spasmolytisch, entstauend |
Anwendung | Akne, Schuppenflechte, fettiges Haar, fettige Haut, Schuppen, stressbedingte Beschwerden |