Veröffentlicht am

Angelika (auch Engelwurz)

ätherisches Öl (lat. Bezeichnung Angelica archangelica L.)

Ätherisches Angelika Öl (auch Engelwurz, Erzengelwurz, Geistwurz oder Heiligenbitter) hat einen würzigen, krautig-erdigen, leicht scharfen, pfeffrigen Duft

Die Angelikapflanze wird bis zu 3 Meter hoch und blüht nur einmal. Sie wird hauptsächlich in Frankreich und Ungarn angebaut. An Flussufern und Wiesen kommt es aber in ganz Europa wild wachsend vor.

Ätherisches Angelikaöl wird traditionell durch Wasserdampfdestillation gewonnen. Für 1 Kg ätherisches Öl benötigt man 300 Kg Wurzeln.

Angelikaöl hat antibakterielle Inhaltsstoffe. Das ätherische Öl ist immunstimulierend, wirkt entschlackend und entblähend. Auf den Geist wirkt ätherisches Angelika Öl stärkend. Es stabilisiert bei Stress und Überforderung.

Angelikawurzelöl soll entspannend, wärmend, belebend, aufmunternd, stark antiseptisch, entzündungshemmend und stabilisierend wirken. Bei Erschöpfung baut es wieder auf. Es soll zudem bei Erkältungskrankheiten, Kopfschmerzen, Blähungen, Magen-Darm-Beschwerden, Schlafstörungen und Burn-out helfen.

In der Parfümerie wird Angelika Öl in Herrendüften als Nuance eingesetzt.

Wofür kann man ätherisches Angelika Öl verwenden?

Angelika Öl wird in der Literatur für folgende Anwendungen empfohlen:

Aromatherapie

Angelikaöl kann helfen, negative Stimmungen wie Angst und Traurigkeit zu mildern und für ein Gefühl von Ausgeglichenheit zu sorgen. Sein anregender Duft kann die Konzentration fördern und geistige Klarheit schaffen. Gleichzeitig kann es auch entspannend wirken und bei Stress helfen.

Körperliche Beschwerden

Traditionell wird Angelikaöl zur Unterstützung der Verdauung eingesetzt und kann bei Blähungen und Krämpfen Linderung verschaffen. Es wird auch bei rheumatischen Beschwerden und Muskelverspannungen empfohlen. Angelikaöl wird eine stärkende Wirkung auf das Immunsystem nachgesagt.

Hautpflege

Es kann die Durchblutung der Haut anregen und so zu einem gesünderen Hautbild beitragen.

Kosmetik

Sein intensiver Duft wird in vielen Parfüms verwendet.

Haut- und Haarprodukte

Angelikaöl findet sich auch in verschiedenen Haut- und Haarpflegeprodukten.

Herkunft/ Anbaugebiete

Steckbrief Angelika

Lat. BezeichnungAngelica archangelica L.
Herkunft/ AnbaugebieteFrankreich, Ungarn, Balkanstaaten, Skandinavien, Indien, Deutschland
PflanzenteilWurzel, Samen  
HerstellungWasserdampfdestillation  
PflanzenfamilieApiaceae  
InhaltsstoffeMonoterpene (bis 73%; Pinen, Limonen), Monoterpenole (Linalool, Borneol) u. a.  
Eigenschaftenentspannend, wärmend, belebend, aufmunternd, stabilisierend, stark antiseptisch, entzündungshemmend  
AnwendungErkältungskrankheiten, Schlafstörungen, Nervosität, Stress, Winterdepression, Magen-Darm-Beschwerden  
Duftwürzig, krautig, erdig 
DuftnoteHerznote  
Mischt sich gut mitAmber (Styrax), Bergamotte, Lemongrass, Teebaum, Muskatellersalbei, Wacholderbeere