Ätherische Öle – Duft und Wirkung

Ätherische Öle – Duft und Wirkung

Wie duften ätherische Öle? Welche Duftnote hat ätherisches Lemongras Öl? Welche Eigenschaften hat ätherisches Lavendelöl? Wie wirkt Rosmarinöl?

Wir haben die Duftnote, das Duftprofil und die Eigenschaften/ Wirkung vieler ätherischer Öle übersichtlich in einer Tabelle zusammengefasst.

Ätherisches ÖlDuftnoteDuftprofilWirkung
Afrikanisches BluegrassBasisnotekrautig, zitrusartigantibakteriell, antioxidativ, entzündungshemmend u.a.
AjowanHerznoteherb, würzig, aromatischantibakteriell, antiviral, tonisierend u.a.
Ammi visnaga (Khella)Kopf-Herznotewürzig, scharf, erdigberuhigend, angstlösend, entkrampfend, durchblutungsfördernd u.a.
AmyrisHerz-Basisnotewarm, holzigentstauend (Lymphsystem, Venen), antiphlogistisch, spasmolytisch, entspannend, hautpflegend u.a.
AngelikaHerznotekrautig, pfeffrigentspannend, wärmend, belebend, aufmundertend, stabilisierend, stark antiseptisch, entzündungshemmend u.a.
BasilikumKopfnotewürzig, kraftvoll, pfeffrigentspannend, aufmunternd, entzündungshemmend, krampflösend, verdauungsfördernd u.a.
BayKopfnotewürzig, erdigantibakteriell, antiviral, antimykotisch, aphrodisisch u.a.
BenzoeBasisnotevanillig, pudrig, süß, weichstark epithelisierend, antiphlogistisch, antiseptisch, sedativ u.a.
BergamotteKopfnotesüß-herb, frisch, zitronigsedativ, antidepressiv, psychisch ausgleichend, epithelisierend, stark hautregenerierend, antiseptisch u.a.
BergamotteminzeKopfnotezitrusartig, frisch, anregendhautpflegend, antiviral, schmerzlindernd, durchblutungsfördernd, immunstärkend u.a.
BitterorangeKopfnotefrisch, fruchtig, zitrusartigberuhigend, immunstärkend, anregend, entzündungshemmend, appetitanregend, verdauungsfördernd, kräftigend, stimulierend, durchblutungsfördernd, straffend, entwässernd, entspannend, wärmend, stimmungsaufhellend, inspirierend u.a.
BlutorangeKopfnotefrisch, fruchtig, süßentspannend, antiseptisch, adstringierend, desinfizierend (Raumluft) u.a.
CadeBasisnoteholzig, balsamischantibakteriell, juckreizstillend, analgetisch u.a.
CajeputKopfnotekrautig, frisch, eucalyptusartigantivirale, antibakterielle, schweißtreibend, hustenreizmildernd, fungizid u.a.
CardamomHerz-Basisnotegrün, holzig, kraftvoll, würzigstark tonisierend, stimulierend, antibakteriell, desinfizierend, expektorativ u.a.
CassiaHerznotesüß-herb, würzig, warmstark antibakteriell, antiviral, antimykotisch, tonisierend, stimulierend u.a.
CistroseHerz-Basisnotewarm, aromatisch, krautigstark antiviral, antibakteriell, analgetisch, parasympathikoton u.a.
CitronellaKopfnotezitronig, frisch, anregendstark antiphlogistisch, stark spasmolytisch, antiinfektiös, desodorierend u.a.
ClementineKopfnotefruchtig, süßimmunstärkend, kräftigend, entzündungshemmend, beruhigend, harmonisierend, aktivierend, stimulierend, stimmungsaufhellend u.a.
CopaibaBasisnoteexotisch, würzig, balsamischantiallergisch, antibakteriell, schleimlösend, schmerzlindernd, wärmend, entzündungshemmend, beruhigend, stärkend, ausgleichend (Nervensystem), stresslösend, erdend, schützend u.a.
Cypriol (Nagarmotha)Basisnoteexotisch, balsamisch, erdigentspannend, aphrodisierend, kräftigend, entzündungshemmend, schmerzstillend, wärmend u.a.
DillKopfnotefrisch, würzig, intensivappetitanregend, bakterizid, verdauungsfördernd, blutdrucksenkend, schleimlösend, entwässernd, entschlackend u.a.
DouglasfichteKopf-Herznoteklar, frisch, waldig, zitrusartiganregend, straffend, belebend, konzentrationsfördernd, antiseptisch, keimtötend, auswurffördernd u.a.
EdeltanneKopf-Herznotewürzig, intensiv, harzig, frischantiseptisch, antiviral, antibakteriell, entzündungshemmend, stimmungsaufhellend, klärend u.a.
EichenmoosBasisnotewaldig, erdig, weichentspannend, harmonisierend u.a.
ElemiKopfnoteharzig, zitronig, frischwundheilend, entzündungshemmend, antibakteriell, epithelisierend, antiseptisch, expektorativ u.a.
EstragonKopfnotearomatisch, krautig, herbantibakteriell, antiviral, harntreibend, verdauungsfördernd, appetitanregend, krampflösend, appetitanregend, verdauungsfördernd, krampflösend, antiseptisch, menstruationsfördernd, stärkend, aufbauend, durchblutungsfördernd u.a.
Eucalyptus citriodoraKopfnotemild, zitrusartig, blumigstark antiphlogistisch, antirheumatisch, stark analgetisch, sedativ, desodorierend, insektifug u.a.
Eucalyptus divesKopfnoteminzig, kampherartig, würzigantibakteriell, epithelisierend, mukolytisch, antifungal, antimicrobial, schleimlösend, antiallergisch, befreiend, reinigend, antibakteriell, erfrischend u.a.
Eucalyptus polybracteaKopfnotefrisch, kühlentzündungshemmend, mykolytisch, antiphlogistisch u.a.
Eucalyptus radiataKopfnoteeucalyptusartig, mildkonzentrationsfördernd, erfrischend, anregend, antiviral, antibakteriell u.a.
Eucalyptus smithiiKopfnotefrisch, aromatischantiseptische, antibakterielle, antivirale – gut Haut verträglich u.a.
Eucalyptus staigerianaKopfnotesüß, fruchtigantiseptisch, antibakteriell – stimulieren, antidepressiv, entzündungshemmend, schmerzlindernd u.a.
FenchelKopf-Herznotesüß, warm, frisch, grünregenerierend, anregend, schmerzstillend, beruhigend u.a.
Fichte (Schwarz-)Kopf-Herznoteklar, holzig, frisch, balsamischantiseptisch, adstringierend, schweißtreibend, tonisierend, nervenstärkend u.a.
FichtennadelKopf-Herznotewürzig, frisch, balsamischstark spasmolytisch, antiphlogistisch, antiseptisch, desodorierend, harmonisierend, vitalisieren u.a.
FrangipaniHerznoteblumig, exotisch, süßausgleichend, beruhigend u.a.
GalbanumKopf-Herznotewarm, würzig, balsamischwundheilend, entzündungshemmend u.a.
GalgantHerznotebalsamisch, süß, holzigentzündungshemmend, krampflösend u.a.
GeranieHerznoteblumig, rosig, herbphlebotonisch, lymphotonisch, entstauend, entspannend, ausgleichend, adstringierend, antimykotisch, epithelisierend, sehr Haut pflegend, insektifug u.a.
GingergrassKopfnotekrautig, würzig, blumigerfrischend, konzentrationsfördernd, aufmundert, anregend, antiviralen u.a.
GinngerlilyKopfnotewürzig, holzigverdauungsfördernd, tonisieren, Haut regenerierend, entzündungshemmend, harmonisierend u.a.
GrapefruitKopfnotefrisch, fruchtig, süß-herbadstringierend, antiseptisch, psychisch aufhellend, leicht aquaretisch u.a.
HeiligenblumeHerznotekrautig, würzig, süßantiinfektiös, schleimlösend, antiparasitisch, krampflösend, wärmend, entspannend, ermutigend, stärkend u.a.
Ho-BlattHerz-Basisnoteholzig, klar, frischstark antibakterielle, stark antiviral, stark antimykotisch, tonisierend, stimulierend u.a.
HonigBasisnotehonigartig, würzigberuhigend, harmonisierend, Haut pflegend, entspannend, für empfindliche Haut, für entzündete Haut u.a.
ImmortelleHerz-Basisnotekrautig, aromatisch, süß, warmentzündungshemmend, antiviral, antiallergisch, nährend, beruhigend, harmonisierend u.a.
IngwerKopf-Herznotefrisch, würzig, herbverdauungsfördernd, analgetisch, expektorativ, durchblutungsfördernd, anregend u.a.
JasminHerznotesüß, exotisch, blumigstark spasmolytisch, sedativ, antidepressiv, entspannend, antiseptisch u.a.
JohanniskrautHerznoteintensiv, blumig, schwerberuhigend, ausgleichend, antspannend u.a.
Kamille blauHerznoteherb, krautig, warmentzündungshemmend, krampflösend, beruhigend u.a.
Kamille römischHerznotekrautigentzündungshemmend, spasmolytisch u.a.
KarottensamenBasisnoteerdig, würzig, fruchtigstark regenerierende Wirkung auf Leberzellen, aquaretisch, blutreinigend, blutdrucksenkend u.a.
KatzenminzeKopfnoteminzig, aromatisch, grünantiviral, antibakteriell, sedativ, antiphlogistisch u.a.
KieferKopf-Herznotewaldig, würzig, frischkortisonähnlich, testosteronähnlich, antidiabetisch, neurotonisch, antiinfektiös, desodorierend, antiseptisch (Raumluft) u.a.
KorianderKopf-Herznoteblumig, würzig, warm, erfrischendantibakteriell, tonisierend, stimulierend, konzentrationsfördernd u.a.
KrauseminzeKopfnotefrisch, süß, minzigstark antiphlogistisch, stark mukolytisch, verdauungsanregend, epithelisierend, wundheilend u.a.
Kreuzkümmel würzig, warm, süßstark sedativ, aphrodisisch, verdauungsfördernd, anregend u.a.
KümmelKopf-Herznotewarm, würzig, exotischappetitanregend, antihistaminisch, stark mukolytisch, adstringierend, anregend, aquaretisch u.a.
LatschenkieferKopf-Herznoteholzig, frisch, waldigantiseptisch (Raumluft), antiphlogistisch, mukolytisch, durchblutungsfördernd u.a.
Lavandin abrialisHerznotefrisch, blumig, krautigstark spasmolytisch, analgetisch, hypotensorisch u.a.
Lavandin grossoHerznotefrisch, blumig, krautigantibakteriell, antiviral, entzündungshemmend, zellregenerierend, muskelentspannend, vitalisierend u.a.
Lavandin grossoHerznotefrisch, blumig, krautigantiviral, antiseptisch, schleimlösend, entzündungshemmend, wundlindernd, beruhigend, entzündungshemmend, juckreizlindernd u.a.
Lavandin superHerznotemild, krautig, blumig, frischentzündungshemmend, schmerzlindernd, ausgleichend, blutdruckregulierend, antiseptisch u.a.
LavendelHerznotemild, krautig, frisch, blumigstark spasmolytisch, sedativ, epithelisierend, analgetisch, antimykotisch, stark antibakteriell u.a.
LavendelsalbeiKopfnotekrautig, frisch, kampherartigtonisierend, entspannend, bakterientötend, antiinfektiös, expektorativ, spasmolytisch, analgetisch u.a.
LemongrasKopfnotezitrusartig, frisch, belebendstark sedativ (in hoher Dosis anregend), antidepressiv, antiphlogistisch, antiviral, antibakteriell, desodorierend, vertreibt Insekten u.a.
LemongrasKopfnotezitrusartig, frisch, kühl, anregendstark sedativ (in hoher Dosis anregend), antidepressiv, antiphlogistisch, antiviral, antibakteriell, desodorierend, vertreibt Insekten u.a.
LimetteKopfnotefrisch, exotisch, süß, anregendantiphlogistisch, spasmolytisch, sedativ, antiinfektiös u.a.
LinaloeHerznotewarm, süß, holzig, rosigantiinfektiös, ausgleichend, spasmolytisch, regenerierend, entspannend u.a.
LlitseaKopfnotezitrusartig, fruchtig, frischberuhigend, ausgleichend, antiinfektiös u.a.
LorbeerKopf-Herznotearomatisch, herb, würzig, intensivdesinfizierend, verdauungsfördernd, antibakteriell, geruchs-neutralisierend, antiviral, schleimlösend, schmerzlindernd u.a.
MagnolieHerznotesüß, blumig, exotischausgleichend, euphorisierend, inspirierend u.a.
MajoranKopf-Herznotekrautig, würzig, eucalyptusartigantibakteriell, antiviral, entzündungshemmend und schleimlösend u.a.
MandarineKopfnotefrisch, fruchtig, erheiternd, süßbelebend, aufmunternd und erfrischend u.a.
ManukaHerznotewürzig, krautig, holzigstark antibakteriell, stark antimykotisch, stark hautregenerierend, beruhigend auf die Hautnerven, psychisch ausgleichend (ZNS), mukolytisch, expektorativ, antiphlogistisch, antirheumatisch u.a.
MeerkieferKopf-Herznotefrisch, klar, holzig, waldigimmunstärkend, antiviral, entzündungshemmend,  schmerzlindernd, durchblutungsfördernd, entkrampfend u.a.
MelisseHerznotewarm, krautig, zitrusartig, süßantiviral, blutdrucksenkend, sedativ, schlaffördernd, analgetisch u.a.
Minze (Acker-)Kopfnoteintensiv, minzig, scharf, frischantibakteriell, konzentrationsfördernd, epithelisierend u.a.
MonardeHerznotearomatisch, zitrusartig, süßantibakteriell, antifungal, antimikrobiell, antiviral, beruhigend, schleimlösend, entzündungshemmend, immunstärkend, schützend, wärmend, angstlösend, stimmungsaufhellend, nervenausgleichend u.a.
MuskatellersalbeiKopf-Herznotekrautig, würzigaphrodisisch, regenerativ, antidepressiv, vitalisierend, entspannend, analgetisch u.a.
MyrrheBasisnotewürzig, süß, herbantiviral, antiphlogistisch, epithelisierend, ausgleichendstärkend, stabilisierend u.a.
MyrteKopf-Herznotefrisch, klarreinigend, stärkend, inspirierend, entzündungshemmend, schleimlösend, schmerzstillend, entstauend, hauttonisierend, schlaffördernd u.a.
NardeKopf-Herznotewarm, erdigentzündungshemmend, antimykotisch, krampflösend, durchblutungsfördernd, Haut regenerierend,  juckreizstillend,  wundheilend, beruhigend, ermutigend, stabilisierend, nervenstärkend, besänftigend, stresslösend u.a.
NelkeHerznotewürzig, pfeffrig, blumigantibakteriell, antiviral, anregend, stimulierend, aphrodisisch u.a.
NeroliKopf-Herznotesüß, warm, blumigantidepressiv, antibakteriell, hautpflegend u.a.
NiauliKopfnotefrisch, krautig, eucalyptusartig, balsamischantimykotisch, antiviral, antiinfektiös, hautpflegend u.a.
OrangeKopfnotefrisch, fruchtig, süß, warmantiseptisch (Raumluft), adstringierend, sedativ u.a.
OriganumKopf-Herznoteherb, würzigstark antibakteriell, stark antimykotisch, stark antiviral, blutdrucksteigernd, analgetisch u.a.
PalmarosaHerznoteblumig, rosigantibakteriell, antiviral, hautpflegend u.a.
PatchouliHerz-Basisnotebalsamisch, erdig, exotischfeuchtigkeitspendend, adstringierende,  insektifug, antimykotisch, epithelisierend, sedativ, antibakteriell, desodorierend u.a.
PerubalsamBasisnotevanillig, süßantiseptisch, auswurffördernd, entzündungshemmend, beruhigend, angstlindernd u.a.
Petit GrainKopf-Herznotefrisch, blumig, zitrusartigimmunstärkend, schlaffördernd, reinigend, straffend, stärkend, erfrischend, ausgleichend, entspannend, anregend, beruhigend, konzentrationsfördernd, stimmungsaufhellend u.a.
Pfeffer schwarzKopf-Herznotefrisch, holzig, warm, würzig anregend, analgetisch, antibakteriell, antiviral, fiebersenkend u.a.
PfefferminzeKopfnotefrisch, kühl, klarkonzentrationsfördernd, epithelisierend u.a.
PimentHerz-Basisnotewürzigstark antiinfektiös, stark antibakteriell, stark antiviral, antimykotisch, stimulierend, aphrodisisch u.a.
PistazieKopf-Herznotebalsamisch, würzig, frisch, zitronigentzündungshemmend, antiviral, belebend, wärmend, schmerzlindernd, entkrampfend, stärkend, konzentrationsfördernd, beruhigend, stresslösend, inspirierend u.a.
RavensaraKopfnoteeucalyptusartigantiviral, antibakteriell, antimykotisch u.a.
RavintsaraKopfnotefrisch, klarantiviral, antibakteriell, entzündungshemmend, belebend u.a.
RhododendronHerz-Basisnotekraftvoll, exotisch, würzigantiviral, antibakteriell, entzündungshemmend, durchblutungsfördernd, belebend u.a.
RoseHerznoterosig, schwer, süßantiinfektiös, aphrodisisch, stabilisierend, antidepressiv, epithelisierend, desodorierend, antiviral, bakterizid u.a.
RosenholzHerz-Basisnoteblumig, süß, holzig, rosigtonisierend, stimulierend, hautregenerierend, desodorierend u.a.
RosmarinKopfnotewürzig, krautig, frisch, kampherartigtonisierend, antibakteriell, durchblutungsfördernd, epithelisierend, belebend, adstringierend u.a.
SalbeiKopfnotewürzig, krautig, holzigantibakteriell, antiviral, epithelisierend, tonisierend, stimulierend u.a.
SandelholzHerz-Basisnotebalsamisch, exotisch, holzig, warmstark hautregenerierend, antiseptisch, epithelisierend, aphrodisisch, beruhigend, ausgleichend u.a.
SaroKopf-Herznotefrisch, eucalyptusartigantiviral, antibakteriell, fungizid, krampflösend, adstringierend, antimikrobiell, schmerzstillend, entzündungshemmend u.a.
SchafgarbeHerznotekrautig, warm, süß, erdigepithelisierend, antiphlogistisch, analgetisch u.a.
SpeiklavendelHerznotefrisch, krautigantiinfektiös, stark antiviral, fungizid, analgetisch, tonisierend, expektorativ, antibakteriell u.a.
TagetesHerznotebitter-aromatisch, grün, krautigstark antimykotisch, mukolytisch u.a.
Tanne (Balsam)Kopf-Herznotebalsamisch, erfrischend, belebend, weichantiinfektiös, antimikrobiell, antiparasitär, antiseptisch, antispasmodisch und schleimlösend u.a.
TeebaumHerznotescharf, würzig, krautigantibakteriell, antiviral, antimykotisch, epithelisierend, antiinfektös, fungizid u.a.
ThujaKopf-Herznotekampherartig, würzigepithelisierend, tonisierend, antiinfektiös, mukolytisch u.a.
ThymianKopfnotekrautig, würzig, zitronigantibakteriell, antiviral, hautpflegend, stimmungsaufhellend u.a.
TonkabohneBasisnotewarm, weich, süß, vanilligspasmolytisch, analgetisch, sedierend, stimmungsaufhellend u.a.
VetiverBasisnotebalsamisch, harzig, warm, süßsedativ, sehr hautpflegend, spasmolytisch u.a.
WacholderKopfnotearomatisch, fruchtigantiseptisch (Raumluft), antirheumatisch, antibakteriell, wärmend, krampflösend u.a.
WeihrauchBasisnotebalsamisch, harzig, süß, orientalischantidepressiv, adstringierend, hautpflegend u.a.
Ylang-YlangHerznoteblumig, exotisch, schwer, süßsehr haut- und haarpflegend, spasmolytisch, ausgleichend, antimykotisch u.a.
ZederHerz-Basisnotebalsamisch, holzig, warmepithelisierend, antiallergisch, antihistaminisch u.a.
ZimtHerznotewürzig, herbantibakteriell, antiviral, durchblutungsfördernd, erwärmend, schmerzstillend u.a.
ZirbelkieferKopf-Herznoteholzig, frisch, klarantiseptisch (Raumluft), psychische stärkend, antidepressiv u.a.
ZitronenmyrteKopf-Herznotezitrusartig, klar, frischantiseptisch, erheiternd, beruhigend antibakteriell u.a.
ZitronenverbeneKopfnotesüß, frisch, zitronig, fruchtigdurchblutungsfördernd, hautpflegend, regenerierend, entzündungshemmend, erfrischend, konzentrationsfördernd, motivierend u.a.
ZypresseHerznoteherb, holzig, frischanregend, krampflösend, schleimlösend u.a.


Veröffentlicht am

Grapefruit – anregend, fruchtig

ätherisches Öl (lat. Bezeichnung Citrus paradisi)

Grapefruit hat einen frischen, fruchtigen, leicht herben Duft. Es wirkt erfrischend, erheiternd und anregend.

Ätherisches Grapefruit Öl soll eine positive Wirkung bei der Behandlung von Cellulite, fettige Haut, Akne, Nervosität und Erschöpfung haben.

Der frische Duft eignet sich auch sehr zur Raumbeduftung im Diffusor/ der Duftlampe.

Ätherisches Grapefrutöl wird durch (Kalt-)Pressung aus den Fruchtschalen der Grapefruit gewonnen. Für 1 Kg ätherisches Öl benötigt man 200 Kg Fruchtschalen.

Steckbrief Grapefruit

Lat. BezeichungCitrus paradisi
Herkunft/ AnbaugebieteIsrael, Cuba, USA, Italien
PflanzenteilSchale  
HerstellungPressung  
PflanzenfamilieRutaceae  
InhaltsstoffeMonoterpene (Limonen, Terpinen, Pinen), Sesquiterpene (Humulen), Monoterpenole (Linalool, Ctronellol) u. a.  
Eigenschaftenadstringierend, antiseptisch, psychisch aufhellend, leicht aquaretisch  
AnwendungCellulite, fettige Haut, Akne, Nervosität, Erschöpfung, Raumbeduftung (Diffusor, Duftlampe)  
Farbehell-orange bis rot (Grapefruit ruby)  
Duftfrisch, fruchtig, süß-herb  
DuftnoteKopfnote  
Mischt sich gut mitJasmin, Melisse, Rose, Zeder, Zimt, allen Zitrusölen

Veröffentlicht am

Palmarosa -zart-blumiger Duft

ätherisches Öl (lat. Bezeichnung Cymbopogon martinii)

Ätherisches Palmarosa Öl duftet zart blumig, rosenartig. Es ist gut hautverträglich und eignet sich für alle Hauttypen. Palmarosa eignet sich besonders für zarte, empfindliche Haut, die schnell zu Rötungen und Reizungen neigt. Es unterstützt die Regeneration der Haut.

Steckbrief Palmarosa

Lat. BezeichnungCymbopogon martinii
Herkunft/ AnbaugebieteIndien
PflanzenteilBlatt  
HerstellungWasserdampfdestillation  
PflanzenfamiliePoaceae  
InhaltsstoffeGeraniol, Geranyl-Azetat, Linalool, beta-Caryophyllen, trans-beta-Ocimen  
Eigenschaftenantibakteriell, antiviral, hautpflegend  
AnwendungAkne, Cellulite, Hautpflege  
Farbefarblos bis hellgelb
Duftblumig, rosig  
DuftnoteHerznote  
Mischt sich gut mitLavendel, Myrte, Geranium, Teebaum, Zeder, Zitrone, Vetiver, alle Blütendüfte

Veröffentlicht am

Eucalyptus

ätherisches Öl (lat. Bezeichnung Eucalyptus globulus u.a.)

Es gibt ca. 500 verschiedene Eucalyptussorten.

Die Inhaltsstoffe variieren je nach Sorte stark und damit auch die Wirkung und der Duft des jeweiligen ätherischen Eucalyptusöls.

Eeucalyptus

Eucalyptus globulus ist wohl die bekannteste Sorte. Daneben sind Eucalyptus citriodora, Eucalyptus radiata und Eucalyptus dives andere bei uns erhältliche Sorten.

Eucalyptus globulus – der bekannteste

Ätherisches Eucalyptus globulus Öl hat einen stechend-scharfen, frischen Duft. Es soll eine starke antiseptische Wirkung haben, die Atmung unterstützen und aktivieren, die Konzentration fördern und aufmuntern.

Eucalyptus globulus wird aus den Blättern des Blauen Eucalyptusbaumes durch Wasserdampfdestillation gewonnen. Der Blaue Eucalyptus kommt ursprünglich aus Tasmanien und wird bis zu 35 Meter hoch.

Die Blätter enthalten bis zu 3,5 % ätherisches Eucalyptusöl.

Steckbrief Eucalyptus globulus

Lat. BezeichnungEucalyptus globulus
Herkunft/ AnbaugebieteChina, Australien, Mittelmeerraum  
PflanzenteilBlatt/ Zweig  
HerstellungDestillation  
PflanzenfamilieMyrtaceae  
InhaltsstoffeMonoterpene (bis 27%; Pinen, Limonen), Sesquiterpene (Aromadendren, Caryophyllen), Oxide (Cineol) u. a.  
Eigenschaftenstark antiseptisch, antiviral, schleimlösend, fiedersenkend und expektorativ, anregend, aufmunternd, konzentrationsfördernd  
AnwendungErkältungskrankheiten, Bronchitis, Nasennebenhölenentzündung, Mittelohrentzündung, Angina, Hautmykosen  
Farbeklar  
Duftfrisch, intensiv, kampherartig  
DuftnoteKopfnote  
Mischt sich gut mitCajeput, Manuka, Minze, Niauoli, Salbei, Teebaum  
HINWEISKleinkinder und Asthmatiker sollten Eukalyptus globulus nicht verwenden!

Eucalyptus citriodora – Zitroneneukalyptus

Eucalyptus citriodora (auch Zitroneneucalyptus) hat einen mild zitrusartigen, leicht blumigen Duft. Das ätherische Eucalyptus citriodora Öl wird durch Wasserdampfdestillation aus den Blättern und Zweigen des Zitroneneucalyptusbaumes gewonnen.

Der Zitroneneucalyptusbaum kann bis zu 50 Meter hoch werden und kommt ursprünglich von der Ostküste Australiens.

Das ätherische Eucalyptus citriodora enthält hauptsächlich Citronellol, das dem ätherischen Öl seinen zitronig-frischen Duft verleiht. Ätherisches Eucalyptus citriodora soll sich positiv auf die Atmung auswirken. Zudem soll es stark antiphlogistisch, antirheumatisch, stark analgetisch, sedativ, desodorierend, insektifug, anregend und belebend wirken.

Empfohlen wird es bei Akne, Erkältung (auch vorbeugend), Infektionskrankheiten, Wunden, Stirnhöhlenentzündung und zur Insektenabwehr.

Steckbrief Eucalyptus citriodora

Lat. BezeichnungEucalyptus citriodora
Herkunft/ AnbaugebieteChina
PflanzenteilBlatt/ Zweig  
HerstellungDestillation  
PflanzenfamilieMyrtaceae
InhaltsstoffeMonoterpene (Terpinen, Thujen), Sesquiterpene (Caryophyllen, Humulen), Monoterpenole (Citronellol) u. a.  
Eigenschaftenstark antiphlogistisch, antirheumatisch, stark analgetisch, sedativ, desodorierend, insektifug, anregend, belebend  
AnwendungAkne, Erkältung (auch vorbeugend), Infektionskrankheiten, Wunden, Stirnhöhlenentzündung, Insektenabwehr  
Farbeklar
Duftmild, zitrusartig, blumig
DuftnoteKopfnote
Mischt sich gut mitBergamotte, Eisenkraut, Grapefruit, Lavendel 

Eucalyptus radiata – der Milde

Ätherisches Eucalyptus radiata Öl hat einen sehr viel milderen Duft als Eucalyptus globulus.

Auf Grund seiner Zusammensetzung wirkt Eucalyptus radiata stärker antiviral und antibakteriell als Eucalyptus globulus und ist gerade deshalb auch besser verträglich als Eucalyptus globulus, sodass es auch für Kinder geeignet ist.

Steckbrief Eucalyptus radiata

Lat. BezeichnungEucalyptus radiata
Herkunft/ AnbaugebieteAustralien  
PflanzenteilBlatt/ Zweig  
HerstellungDestillation  
PflanzenfamilieMyrtaceae  
Inhaltsstoffe1,8-Cineol, Limonen, alpha-Terpineol, alpha-Pinen  
Eigenschaftenleicht stimulierend, antiviral, antibakteriell, antiphlogistisch  
AnwendungErkältungen, Akne
Farbeklar  
Dufteucalyptusartig, mild
DuftnoteKopfnote
Mischt sich gut mitCajeput, Manuka, Minze, Niauoli, Salbei, Teebaum  

Ätherische Öle mischen

Welches ätherische Öl mischt sich gut mit…?

Sie möchten sich Ihren eigenen Lieblingsduft kreieren und wissen nicht welche ätherischen Öle einen harmonischen Duft ergeben?

Unsere Tabelle hilft Ihnen!

Ätherisches Ölmischt sich gut mit…
AbiesZedernholz, Zirbelkiefer, Myrte und allen Zitrusölen
AjowanThymian, Muskatellersalbei, Petersiliensamen, Bergamotte, Zitrone, Orange
Ammi visnagaLemongras, Melisse, Zitrone, Grapefruit, Litsea
AmyrisBergamotte, Cardamom, Zedernholz, Citronella, Weihrauch, Limette, Lavendel, Orange, Grapefruit, Geranium, Vetiver, Ylang, Palmarosa, Patchouli
AngelikaAmber (Styrax), Bergamotte, Muskatellersalbei, Limette, Eichenmoos, Patchouli, Petitgrain, Vetiver
Artemisia afraSternanis, Lavendel, Geranium, Basilikum u.a
BasilikumBergamotte, Pfeffer schwarz, Kardamom, Citronella, Muskatellersalbei, Koriander, Eichenmoos, Krauseminze, Rosmarin (Ct. Verbenon), Sandelholz
Basilikum (Tulsi)Zitrus- und Blütenöle, Muskatellersalbei, Sandelholz
Basilikum scharfZitrone, Lavendel, Lemongras, Litsea, Eichenmoos, Rosmarin, Myrte
BayZitrone, Benzoe Siam, Orange, Ingwer, Zimt, Zedernholz
BenzoeBergamotte, Jasmin, Mandarine, Orange, Sandelholz, Ylang-Ylang
Bergamottefast allen ätherischen Ölen besonders gut mit Grapefruit, Jasmin, Kamille, Rosmarin, Neroli, Vetiver, Geranium, Lavendel
BergamotteminzeLavendel, Limette, Litsea Cubeba, Rosmarin, Speiklavendel
Bitterorangefast allen ätherischen Öle
BlutorangeVanille, Bergamotte, Wacholder, Zypresse, Zitrone, Limette
CajeputZitrone, Eucalyptus, Kiefernadel, Lavendel, Pfefferminze
CardamomOrange, Ingwer, Neroli, Atlaszeder, Koriander, Ylang-Ylang, Narde, Weihrauch (Olibanum)
CistroseZitrone, Orange, Neroli, Bergamotte, Sandelholz, Zeder
CitronellaLimette, Geranium, Zirbelkiefer, alle Zitrus- und Nadeldüfte
ClementineThymian, Palmarosa, Geranie, Magnolienblüte, Benzoe Siam, Zimt, Atlaszeder, Zedernholz Texas, Zedernholz Himalaya
CopaibaBlütenöle, Immortelle, Nelke u.a.
CypriolBergamotte, Narde, Patchouli, Geranie, Jasmin, Rose, Sandelholz
DillAnis, Fenchel, Koriander, Kamille römisch, Pfeffer schwarz, Lavendel
DouglasfichteLatschenkiefer, Riesentanne, Zitrusölen, Myrte, Cajeput, Niauli
EdeltanneBasilikum, Jasmin, Lavandin, Lavendel, Muskatellersalbei, Palmarosa, Rose, Rosmarin, Vanille, Ylang-Ylang sowie alle Zitrusöle
EichenmoosAtlaszeder, Douglasfichte, Lavendel
ElemiKardamom, Grapefruit, Koriander, Neroli, Orange, Pfeffer, Rose, Sandelholz, Zedernholz, Zitrone
EstragonLimette, Zitrone, Rosmarin
Eucalyptus citriodoraBergamotte, Eisenkraut, Grapefruit, Lavendel, Myrte, Thymian
Eucalyptus divesLavendel, Majoran, Rosmarin, Pfeffer schwarz, Myrte, Thymian, Linaloebeeren, Citronella, Melisse, Zitrone u.a.
Eucalyptus globulusCajeput, Manuka, Minze, Niauoli, Salbei, Teebaum
Eucalyptus macarthuriiThymian, Rosmarin, Majoran, Geranium, Lavendel, Sandelholz, Zitrone
Eucalyptus polybracteaBasilikum süß, Cajeput, Atlaszeder, Citronella, Ingwer, Lavendel, Myrte, Weihrauch, Teebaum
Eucalyptus radiataCajeput, Manuka, Minze, Niauoli, Salbei, Teebaum
Eucalyptus smithiiThymian, Lavendel, Majoran, Kiefer und Zitrone
Eucalyptus staigerianaEukalyptusöle, Wacholder, Lavendel, Zitrone und Rosmarin
FenchelLimette, Grüne Minze, Lavendel, Rosengeranie, Sandelholz, Kamille römisch
Fichte (Schwarz-)
Bergamotte, Pfeffer schwarz, Galbanum, Thymian (Ct. Linalool), Teebaum, Lavandin, Lavendel, Pfeffer rosa u.a.
FichtennadelBenzoe, Douglasfichte, Eucalyptus globulus, Eucalyptus citriodora, Marte, Zedernholz, Zirbelkiefer und alle Zitrusöle
FokieniaLavendel, Geranie, Orange, Ylang-Ylang, Sandelholz, Vetiver
GalbanumZitrone, Orange, Grapefruit, Rose, Edeltanne (Weißtanne), Benzoe
GalgantWeihrauch (Olibanum), Wacholderbeere
GeranieBergamotte, Nelke, Jasmin, Lavendel, Myrrhe, Patchouli, Sandelholz, Wacholderbeere, Rose, Basilikum, alle Zitrusöle
GrapefruitTonkabohne, Rosenholz, Jasmin, Melisse, Rose, Zeder, Zimt, allen Zitrusölen
Ho-BlattSandelholz, Zitrus- und Blütendüfte
ImmortelleLavendel, Cistrose, Weihrauch, Grapefruit, Kamille römisch, Weihrauch (Olibanum), Bergamotte
IngwerEisenkraut, Grapefruit, Jasmin, Muskatellersalbei, Pfeffer
JasminBenzoe Siam, Bergamotte, Neroli, Orange, Rose, Sandelholz
Kamille blauLavendel, Manuka, Rose, Geranium, Schafgarbe, Sandelholz, Cajeput
Kamille römischNelke, Orange, Sandelholz, Ylang-Ylang, Zimt, Bergamotte, Muskatellersalbei
Kamille wildNelke, Orange, Sandelholz, Ylang-Ylang, Zimt
KampferSalbei, Rosmarin, Weihrauch, Wacholderbeeren, Myrte
KarottensamenZitrusöle, Atlaszeder, Geranium, Fenchel, Orange, Sandelholz, Vanille, Ylang-Ylang
KieferMyrte, Sandelholz, Neroli, Wacholderbeeren, Vetiver, Atlaszeder, Citronella, Eichenmoos, Rosenholz
KorianderMelisse, Rose, Rosmarin, Teebaum, Zirbelkiefer, Zitrone
KrauseminzeZitrone, Grapefruit, Rosmarin, Basilikum, Eucalyptus
KreuzkümmelJasmin, Koriander, Nelke, Zimt, Fenchel
KümmelBergamotte, Cassia, Jasmin, Mandarine, Myrrhe, Zedernholz
LatschenkieferLavendel, Rosmarin, Wacholderbeere, Zitrone, alle Nadelöle
LavendelHo-Blätter, Honig, Kamille römisch, Kamille wild
LavendelsalbeiLavendel, Zitrone, Zirbelkiefer
Lemongrasalle Zitrusöle, Angelika, Eisenkraut, Ho-Blätter, Lavendel
Limettealle Zitrusöle, Eichenmoos, Eisenkraut, Karottensamen, Melisse, Geranium, Zeder
LitseaEisenkraut, Lemongras, Melisse, Orange, Geranium, Ylang-Ylang
MacisIngwer, Zimt, Orange, Pfeffer schwarz, Geranium, Zitrone, Petitgrain
MajoranKamille römisch, Lavendel, Rose, Teebaum, Zedernholz
Mandarinealle Zitrusöle, Jasmin, Kamille römisch, Neroli, Sandelholz, Tonkabohne, Zimt
Manukaalle Holzöle, Lavendel, Majoran, Rose, Teebaum
MeerkieferEukalyptus, Myrte, Sandelholz, Wacholder, Vetiver, Lavendel, Zeder, Lemongras, Rosenholz, Zypresse, Rosmarin, Thymian, Teebaum
Melissealle Zitrusöle, Kamille römisch, Lavendel, Myrte, Neroli, Rose
Melisse indikumalle Zitrusöle, Kamille römisch, Lavendel, Myrte, Neroli, Rose
Minze (Acker-)alle Zitrusöle, Angelika, Basilikum, Eisenkraut, Ho-Blätter, Jasmin, Lavandin, Myrte, Neroli, Palmarosa
MuskatellersalbeiBasilikum, Bergamotte, Eisenkraut, Geranium, Grapefruit, Cistrose, Cardamom, Zedernholz, Lavendel. Neroli
MuskatnussIngwer, Zimt, Orange, Pfeffer schwarz, Geranium, Zitrone, Petitgrain, Lavendel
MyrrheOrange, Benzoe, Bergamotte, Grapefruit, Lavendel, Patchouli, Sandelholz, Thymian, Wacholderbeere
Myrtealle Zitrusöle, Angelikawurzel, Basilikum, Eisenkraut, Kamille römisch, Lorbeer, Ingwer, Lavendel, Lavandin, Rosmarin, Nelke
NardeCistrose, Eichenmoos, Jasmin, Kamille römisch, Rose, Sandelholz
NelkeRose, Rosenholz, Tuberose, Mimose
NeroliBergamotte, Eisenkraut, Grapefruit, Ho-Bätter, Jasmin
Niaulialle Zitrusöle, Lavendel, Manuka, Myrte, Rosmarin, Ysop, Zirbelkiefer
Orangealle Zitrusöle, Neroli, Petit Grain, Sandelholz, Ylang-Ylang, Zimt
Origanumalle Zitrusöle, Neroli, Petit Grain, Sandelholz, Ylang-Ylang, Zimt
PalmarosaLavendel, Myrte, Geranium, Teebaum, Zeder, Zitrone, Vetiver, alle Blütendüfte
PatchouliYlang-Ylang, Rose, Tonkabohne, Neroli, Jasmin, alle Zitrusöle
PerubalsamElemi, Sandelholz, Patchouli
Petit GrainRosmarin, Lavendel, Geranie, Grapefruit, Limette, Bergamotte, Neroli – fast allen Zitrusölen
PfefferNelke, Lorbeer, Bay, Weihrauch (Olibanum), Orange, Zypresse, Ingwer, Basilikum, Rose, Sandelholz
Pfefferminzealle Zitrusöle, Angelikawurzel, Basilikum, Eisenkraut, Ho-Blätter, Jasmin, Lavandin
Pistazie (Mastix)Zitrone, Zedernholz, Eukalyptus, Zypresse, Geranium (Rosengeranie), Litsea
RhododendronLavendel, Palmarosa, Zitrone, Grapefruit
Rose Bergamotte, Eisenkraut, Ho-Blätter, Kamille römisch, Lavendel, Muskatellersalbei
Rosenholzalle Öle, vor allem Blütenöle
RosmarinBasilikum, Cistrose, Citronella, Elemi, Grapefruit, Kamille blau, Lavendel, Neroli, Zedernholz
SalbeiLavendel, Myrte, Rosmarin, Ysop, Zitrone
Sandelholz Bergamotte, Honig, Jasmin, Nelke, Rose, Vetiver, Ylang-Ylang, Benzoe Siam, Myrrhe, Patchouli, Cistrose
SchafgarbeKamille blau, Lavendel, Melisse, Myrte, Rose, Geranium, Zeder
SpeiklavendelRose, Cistrose, Eichenmoos, Geranium, Muskatellersalbei, Nelke, Patchouli, Rosmarin, Vetiver, Atlaszeder
Tanne (Balsam)Eucalyptus, Lavendel, Jasmin, Rosmarin, Sandelholz, Thymian, Weihrauch, Ylang-Ylang, Zedernholz und Zitrusölen sowie allen anderen Nadelholzölen
TeebaumCajeput, Niauli, Palmarosa, Rose, Thymian, Zitrone
Teebaum RosalinaEukalyptus, Rosmarin, Thymian, Teebaum, Lavendel, Melisse, Zitrone, Zypresse, Rhododendron
Thymian (Feldthymian/ Quendel)Lavendel, Lavandin, Eukalyptus radiata, Basilikum süß (CT linalool), Bergamotte, Eukalyptus globulus brut, Teebaum, Wacholderbeere, Zitrone
Thymian Bergamotte, Zedernholz, Kamille, Citronella, Zypresse, Eukalyptus, Lavendel, Zitrone
TonkabohneBergamotte, Grapefruit, Lavendel, Orange, Sandelholz, Vetiver, Zedernholz
VetiverBergamotte, Jasmin, Muskatellersalbei, Narde, Orange, Rose, Sandelholz, Zitrone, Lemongras
Wacholderalle Zitrusöle, Angelikawurzel, Basilikum
Weihrauch (Olibanum)Basilikum, Bergamotte, Cassia, Geranium, Jasmin, Kampfer, Lavendel, Neroli, Orange, Palmarosa, Pfeffer schwarz, Sandelholz, Vetiver
Ylang-YlangJasmin, Limette, Muskatellersalbei, Neroli, Orange, Sandelholz
ZimtSchwarzer Pfeffer, Eucalyptusöl, Ingwer, Weihrauch/ Olibanum, Grapefruit, Zitrone, Lavendel, Orange, Mandarine, Rosmarinöl, Teebaumöl, Thymianöl

Duftnoten ätherischer Öle

In dieser Tabelle haben wir die Duftnoten der ätherischen Öle zusammen gestellt. Die Sortierung der Tabelle können Sie einfach durch Anklicken der Spaltenüberschrift ändern.

 

[table id=51 /]


Veröffentlicht am

Nelke – Gewürznelke

Bild von Ajale auf pixabay

ätherisches Öl (lat. Bezeichnung Eugenia caryophyllata)

Ätherisches Nelke Öl duftet würzig, pfeffrig, scharf.

Bekannt ist Nelke auf Grund seiner betäubenden Wirkung seit alters her als Mittel bei Zahnschmerzen. Es wird auch bei rheumatischen Beschwerden, Muskelverspannungen, Bronchitis und Erkältungskrankheiten empfohlen.

Steckbrief Nelke

Lat. BezeichnungEugenia caryophyllata
Herkunft/ AnbaugebieteIndonesien, Madagaskar
PflanzenteilFrucht, Blüte, Stiel, Knospe

HerstellungWasserdampfdestillation

PflanzenfamilieMyrtaceae

InhaltsstoffeMonoterpene (Pinen), Phenole (bis zu 80%), Ester (bis 25%)

Eigenschaftenantibakteriell, antiviral, anregend, stimulierend, aphrodisisch

Anwendungchronische Müdigkeit, Arthritis, Rheuma

Farbebräunlich
Duftwürzig, pfeffrig, scharf

DuftnoteHerznote

Mischt sich gut mitRose, Rosenholz, Tuberose, Mimose