Veröffentlicht am

Sheabutter

0
(0)

pflanzliche Butter (lat. Bezeichnung Butyrospermum Parkii (Shea) Butter )

Sheabutter ist ein wahrer Schatz in der natürlichen Kosmetik und wird aufgrund ihrer vielfältigen Eigenschaften sehr geschätzt. Sie wird aus den Nüssen des Karitébaums gewonnen und ist reich an ungesättigten Fettsäuren, Vitaminen und anderen wertvollen Inhaltsstoffen.

Sheabutter zieht leicht in die Haut ein und ist gut Haut verträglich. Sie soll den Feuchtigkeitshaushalt der Haut unterstützen, entzündungshemmende Eigenschaften haben. In der Literatur wird sie zur Beruhigung der Haut z. B. bei einem Sonnenbrand empfohlen.

Sheabutter hat einen Anteil an Unverseifbarem von bis zu 9%.

Wie wird Sheabutter hergestellt?

Die Herstellung von Sheabutter: Ein traditionelles Verfahren

Sheabutter, auch Karitébutter genannt, ist ein natürliches Fett, das aus den Nüssen des Karitébaums gewonnen wird. Dieser Baum wächst hauptsächlich in den Savannen Afrikas. Die Herstellung von Sheabutter ist ein traditionelles Verfahren, das oft in Handarbeit und unter einfachen Bedingungen durchgeführt wird.

Hier ein vereinfachter Ablauf

  1. Ernte der Früchte: Die reifen Früchte des Karitébaums werden geerntet.
  2. Trocknung: Das Fruchtfleisch wird von den Nüssen getrennt und diese werden getrocknet.
  3. Rösten: Die getrockneten Nüsse werden geröstet, um den Geschmack zu verbessern und das Öl leichter extrahieren zu können.
  4. Mahlen: Die gerösteten Nüsse werden zu einer feinen Paste gemahlen.
  5. Extraktion:
    • Traditionelle Methode: Die Paste wird mit heißem Wasser vermischt und kräftig gerührt. Das Fett steigt an die Oberfläche und wird abgeschöpft.
    • Mechanische Methode: In größeren Produktionsstätten wird die Paste oft mit Maschinen gepresst, um das Öl zu gewinnen.
  6. Abkühlung und Festwerden: Das abgeschöpfte Fett wird abgekühlt und härtet zu Sheabutter aus.

Warum ist Sheabutter so beliebt?

Sheabutter ist reich an ungesättigten Fettsäuren. Diese nähren die Haut und machen sie geschmeidig. Sie enthält viele Vitamine – besonders Vitamin E, das als Antioxidans wirkt. Sheabutter ist für viele Hauttypen geeignet und wird gut vertragen. Sie ist vielfältig verwendbar: In Kosmetik, bei Massagen und sogar in der Lebensmittelindustrie.

Was ist der Unterschied zwischen roher und raffinierter Sheabutter?

Kaltgepresste (rohe) Sheabutter
Hat eine gelbliche Farbe, einen leichten nussigen Geruch und enthält alle natürlichen Inhaltsstoffe.

Raffinierte Sheabutter
Ist weiß, geruchsneutral und hat eine längere Haltbarkeit. Durch die Raffination gehen jedoch einige wertvolle Inhaltsstoffe verloren.

Hinweis: Die Qualität von Sheabutter hängt stark von der Herstellung ab. Handgemachte, unraffinierte Sheabutter gilt als besonders hochwertig.

Sheabutter in der Kosmetik

Baby- und Kinderpflege
Sheabutter ist sanft zur Haut und kann bei trockener Babyhaut angewendet werden.

Trockene und empfindliche Haut
Sheabutter spendet intensiv Feuchtigkeit und wirkt beruhigend auf gereizte Haut. Sie bildet einen Schutzfilm auf der Haut und verhindert so Feuchtigkeitsverlust.

Reife Haut
Die enthaltenen Antioxidantien helfen, freie Radikale zu bekämpfen und so die Hautalterung zu verlangsamen.

Unreine Haut
Trotz ihrer reichhaltigen Konsistenz ist Sheabutter nicht komedogen und verstopft somit keine Poren. Sie kann sogar bei Akne helfen, da sie entzündungshemmend wirkt.

Sonnenschutz
Sheabutter bietet einen leichten natürlichen Lichtschutzfaktor und kann in selbstgemachten Sonnenschutzprodukten verwendet werden.

Haarpflege
Sheabutter pflegt trockenes und sprödes Haar, macht es geschmeidig und kann Spliss vorbeugen.

Nagelpflege
Sheabutter pflegt brüchige Nägel und die Nagelhaut.

Massageöl
Aufgrund ihrer guten Gleitfähigkeit eignet sich Sheabutter hervorragend als Massageöl.

Sheabutter in Lebensmitteln

Obwohl man bei Sheabutter auf den ersten Blick an Nahrungsmittel denken würde, gibt es eine ganze Reihe von Verwendungsmöglichkeiten in der Küche:

Veganes Kochen
Sheabutter ist ein beliebter Inhaltsstoff in der veganen Küche, da sie tierische Produkte ersetzt und vielen Gerichten eine reichhaltige Textur verleiht.

Backen
Sheabutter kann als Ersatz für Butter oder Margarine in vielen Backwaren verwendet werden, wie zum Beispiel in Keksen, Kuchen und Brot. Sie verleiht den Backwaren eine feuchte und zarte Textur.

Kochen
Sheabutter eignet sich hervorragend zum Braten von Fleisch, Gemüse und anderen Lebensmitteln. Ihr hoher Rauchpunkt macht sie besonders hitzebeständig.

Brotaufstriche
Sheabutter kann pur auf Brot oder als Basis für verschiedene Aufstriche verwendet werden.

Süßwaren
In der Süßwarenindustrie wird Sheabutter als Ersatz für Kakaobutter verwendet. Sie verleiht Schokolade und anderen Süßwaren eine cremige Konsistenz.

Fettsäurezusammensetzung von Sheabutter

* Alle Angaben sind Durchschnittswerte.

Steckbrief Sheabutter

Lat. Bezeichnung

Herkunft/ Anbaugebiete
Butyrospermum Parkii 

Zentral-Afrika (Ghana, Burkina-Faso)
PflanzenteilSamen (Nuss)

HerstellungRaffination, Desodorierung, Kaltpressung

PflanzenfamilieSapotaceae

Inhaltsstoffeu.a. ca. 40-50% Ölsäure, ca. 35-45% Stearinsäure, ca. 4-10% Linolsäure, ca. 3-8% Palmitinsäure

Eigenschaften entzündungshemmend, feuchtigkeitsspendenden, beruhigend, schützt vor freien Radikalen, antioxidativ
AnwendungHautpflege, Haarpflege, Nagelpflege, Massageöle, Sonnenschutz, Baby- und Kinderpflege
Farbegelblich bei Kaltpressung
weiß bei Raffination
Duftstreng, scharf bei Kaltpressung
nahezu geruchlos bei Raffination
Verseifungszahl178-195

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!