Tenside sind wahre Multitalente in der Kosmetik und Reinigung. Sie haben eine besondere molekulare Struktur, die es ihnen ermöglicht, Schmutz und Öl von Oberflächen – wie Ihrer Haut – zu lösen und mit Wasser zu entfernen.
Die Molekülstruktur – magisch
Stellen Sie sich ein Tensidmolekül als einen kleinen Magneten vor, der auf der einen Seite von Wasser angezogen wird (hydrophil) und auf der anderen Seite von Fett (lipophil).
Der fettliebende Teil Dieser Teil des Moleküls heftet sich an Öl und Schmutzpartikel auf Ihrer Haut.
Der wasserliebende Teil Dieser Teil zeigt in Richtung des Wassers und sorgt dafür, dass der gesamte Schmutz-Tensid-Komplex vom Wasser mitgerissen wird.
Anlagerung Wenn Sie ein Produkt mit Tensiden auf Ihre Haut auftragen, lagern sich die fettliebenden Teile der Tensidmoleküle an den Schmutz- und Fettpartikeln an.
Emulgierung Die Tensidmoleküle bilden kleine Kugeln (Mizellen), in deren Inneren sich die Schmutzpartikel befinden.
Abspülen Beim Abspülen werden diese Mizellen mit dem Wasser weggespült, und Ihre Haut ist sauber.
Warum sind Tenside so wichtig in der Kosmetik?
Reinigung Sie entfernen effektiv Schmutz, Öl und Make-up von der Haut.
Schaumbildung Tenside sorgen für einen angenehmen Schaum, der das Reinigungserlebnis verbessert.
Emulgierung Sie ermöglichen die Mischung von Wasser und Öl in Produkten wie Cremes und Lotionen.
Woraus werden Tenside hergestellt?
Tenside kommen natürlich vor – werden aber auch künstlich (synthetisch) hergestellt.
Natürliche Tenside Diese werden aus pflanzlichen Ölen (z.B. Kokosöl, Olivenöl) oder Zucker gewonnen und sind in der Regel milder zur Haut.
Synthetische Tenside Diese werden chemisch hergestellt und bieten eine breite Palette an Eigenschaften. Sie können sehr effektiv reinigen, sind aber manchmal auch hautreizend.
Welche Arten von Tensiden gibt es?
Amphotere Tenside Diese können je nach pH-Wert sowohl anionisch als auch kationisch wirken.
Anionische Tenside Die am häufigsten verwendeten Tenside. Sie sind sehr effektiv in der Reinigung und schaumbildend.
Nicht-ionische Tenside Diese sind milder zur Haut und werden oft in Produkten für empfindliche Haut eingesetzt.
Kationische Tenside Diese werden hauptsächlich in Weichspülern und Haarkonditionierern verwendet.
Worauf sollte man beim Kauf von Tensiden oder Produkten mit Tensiden achten?
Umweltverträglichkeit Informieren Sie sich über die Umweltverträglichkeit der verwendeten Tenside.
Hauttyp Für empfindliche Haut sind milde, natürliche Tenside besser geeignet.
Verträglichkeit Einige Tenside können Hautreizungen verursachen. Achte auf Produkte mit milden Tensiden und ohne Duftstoffe.
Stearyl alcohol ist ein Fettalkohol, der in der Natur in Ölen, Fetten und Wachsen vorkommt. Hergestellt wird Stearyl alcohol aus Pflanzenölen.
Stearyl alcohol
Stearyl alcohol ist gut Haut verträglich. Er glättet die Haut und wird in erster Linie als Konsistenzgeber in Emulsionen eingesetzt. Er erhöht die Stabilität der Emulsion.
Wie wirkt Stearylalkohol in Kosmetikprodukten?
Emulgator: Stearylalkohol hilft, Öl und Wasser in einer Emulsion zu verbinden. Dadurch können Cremes und Lotionen eine gleichmäßige Konsistenz erhalten.
Verdickungsmittel: Er erhöht die Viskosität von Produkten und sorgt für eine cremige Textur.
Konsistenzgeber: Stearylalkohol verleiht Produkten eine angenehme, geschmeidige Konsistenz.
Hautpflege: Er bildet einen Schutzfilm auf der Haut, der Feuchtigkeit bindet und die Haut geschmeidig hält.
Emolliens: Stearylalkohol wirkt rückfettend und gleicht den natürlichen Fettgehalt der Haut aus.
In welchen Produkten wird Stearylalkohol eingesetzt?
Cremes und Lotionen: Hier dient er als Emulgator und Konsistenzgeber.
Shampoos und Conditioner: Stearylalkohol macht das Haar weich und geschmeidig.
Lippenstifte: Er verleiht Lippenstiften eine cremige Textur und sorgt für einen langanhaltenden Halt.
Duschgele: Stearylalkohol kann als rückfettendes Mittel eingesetzt werden, um die Haut nach dem Duschen nicht auszutrocknen.
Welche Vorteile bietet der Einsatz von Stearylalkohol in der Kosmetik?
Stearyl alcohol verbessert die Produktstabilität und trägt so dazu bei, dass Kosmetikprodukte länger haltbar sind. Stearylalkohol ist in der Regel sehr gut verträglich und reizt die Haut nicht. Er kann in einer Vielzahl von Kosmetikprodukten verwendet werden.
Wie wird Stearyl alcohol verarbeitet?
Stearyl alcohol wird – bei ca. 56 °C – in die Fettphase eingearbeitet (geschmolzen).
Unser SCO EWax ist ein selbst emulgierendes nicht-ionisches Wachs mit konsistenzgebenden Eigenschaften. Es zeichnet sich durch seine gute Emulgierfähigkeit und leichte Handhabung aus.
Cremes mit SCO EWax sind blütenweiß, haben einen schönen Glanz und nahe zu keinen eigenen Duft. Sie sind zunächst noch recht flüssig und dicken während des Abkühlens nach.
Nach dem Auftragen fühlt sich die Haut sehr angenehm glatt und weich an.
SCO Ewax eignet sich zur Herstellung von kosmetischen O/W-Lotionen und -Cremes. Es wird in pflegenden Formeln, Antitranspirantien und Deodorants, Farb-, Gesichts- und Körperpflegeprodukten verwendet.
Eigenschaften und Anwendungen
wirksamer Emulgator und Weichmacher in der Haut- und Haarpflegekosmetik
es glättet sehr gut Haut und Haare
es verleiht dem Haar Elastizität und die gewünschte Geschmeidigkeit
es ist ein Modifikator der rheologischen Eigenschaften (verbessert die Konsistenz der Zubereitungen)
Öl-in-Wasser (O/W)-Emulsionsstabilisator
auf der Basis nachwachsender Rohstoffe aus Pflanzen
nicht im Tierversuch getestet.
Mögliche Anwendungen:
Shampoos, Spülungen, Serum, Haarmasken
Haarfärbemittel
Haargels
Hand-, Fuß- und Körpercremes
Augencremes
Anti-Falten-Cremes
Sonnencremes
Aftershave-Cremes
Bräunungscremes
Lotionen (auch für Kinder)
Reinigungsmittel für Gesicht und Körper
Peelings
Make-up-Grundlagen, Foundations
Wimperntusche, Eyeliner
Lippenstifte, Lippenbalsam
Make-up-Entferner
pH-Wert: 6 – 8
SCO EWax ist in heißem Wasser (75 °C ± 3° C) dispergierbar. Wenn es als Co-Emulgator verwendet wird 1 bis 2,5 % als einziger Emulgator bis 10% des fertigen Endprodukts.
Glyceryl Stearate Citrate ist ein PEG-freier Emulgator. Glyceryl Stearate Citrate ist zur Vermeidung von phototoxischen Effekten besonders nützlich in Sonnenschutzprodukten und Produkten, die dem Sonnenlicht ausgesetzt sind.
Der hohe Schmelzpunkt führt zu besonders thermostabilen Emulsionen. Bei der Herstellung von Glyceryl Stearate Citrate palmölfrei wurde auf die Verwendung von Palmöl zugunsten von Rapsöl verzichtet.
Polyglyceryl-3 Palmitate ist ein sehr effektiver Emulgator. Aufgrund seiner chemischen Struktur überstreicht er einen relativ weiten HLB-Bereich und sorgt somit für eine Emulsionsstabilität.
Polyglyceryl-3 Polyricinoleate ist ein sehr effektiver Emulgator. Die Hautverträglichkeit von Polyglyceryl-3 Polyricinoleate ist ausgezeichnet und die…
Haarsoft (Lamesoft® PO 65) ist ein wasserlöslicher Zuckeremulgator (auf Basis von Kokosöl) mit rückfettenden und pflegenden Eigenschaften. Eingesetzt wird Haarsoft in Duschgels, Haarspülungen, Kuren, Reinigungsmilch, Schaumbäder, Shampoos u.v.m, die durch Haarsoft eine besonders cremige Konsistenz bekommen. Haarsoft wirkt leicht verdickend. Bei Raumtemperatur lässt es sich gut verarbeiten.
Lamecreme besteht aus Fettsäuren, Glycerin, Zitronesäureester, und Speisefetten. Lamecreme ist auch als Lebensmittelemulgator zugelassen. Er schmilzt bei ca. 55 bis 60° C.
Lamecreme eignet sich besonders zur Herstellung von – etwas festeren – Cremes für trockene Haut.
Ceralan – Cera Cellina ist ein Bienenwachsderivat, das gegenüber dem natürlichen Bienenwachs eine erhöhte Emulgierfähigkeit besitzt. Es wird zur Herstellung von Ölgelen (Sonnenölgel etc.) eingesetzt.
Durch Zusatz von Ceralan werden Emulsionen temperaturstabiler und haltbarer. Ceralan kann auch als Gelbildner für Öle verwendet werden.
Ceralan gibt Cremes, Lotionen und Ölgelen eine gute Verteilbarkeit auf der Haut und ein weiches samtiges Gefühl.
Steckbrief Ceralan/ Cera Bellina
INCI
POLYGLYCERYL-3-BEESWAX
Farbe
blassgelb
Anwendung
Konsistenzgeber und Emulsionsstabilisator in O/W- und W/O-Emulsionen, als Gelbildner für Öle (auch Massageöle)
Einsatzkonzentration
10 – 20%
Eine tolle und zudem vegane Alternative für Ceralan ist SONNENBLUMENWACHS!
Sonnenblumenwachs ist ein hellgelbes, feines Granulat. Es ist ein Nebenprodukt bei der Herstellung von Sonnenblumenöl.
Sonnenblumenwachs hat hautschützende und feuchtigkeitsbindende Eigenschaften und sorgt für ein glattes, weiches Hautgefühl.
In Cremes kann Sonnenblumenwachs als Konsistenzgeber die Stabilität der Creme verbessern. Es eignet sich besonders zur Herstellung von Lippenstiften, Lippenpflegestiften und Kajalstiften.
Das Wachs kann 1:1 als veganer Ersatz für Bienenwachs benutzt werden.
Steckbrief Sonnenblumenwachs
INCI
Sunflower wax Granulate
Aussehen
feines Granulat
Farbe
blassgelb
Anwendung
als verganer Ersatz für Bienenwachs in Lippenstiften, Balsamen, Salben, Cremes
Schmelzpunkt
74,0 C
Säurezahl
4,6 mg KOH/g
Verseifungszahl
91,0 mg KOH/g
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.