Holz klassisch 25%ig

2,30  - 8,95 

(230,00 179,00 / 1 ltr.)

 

Die Parfümbasis Holz klassisch 25%ig duftet warm-holzig – erinnert an Sandel- und Zedernholz.

  • Versandkostenfrei ab 60 € (nur Dtl.)
  • Schnelle Lieferung
  • Sichere Zahlung

Lieferzeit: 5 - 7 Tage (Ausland + 2 bis 4 Werktage)

Artikelnummer: 400158 Kategorie: Schlagwörter: ,

Beschreibung

Holz klassisch 25%ig


warm, holzig

Die Parfümbasis Holz klassisch 25%ig duftet warm-holzig – erinnert an Sandel- und Zedernholz.

Duft: warm, holzig
Anwendung: gebrauchsfertig verdünnt mit Alkohol
Einsatzkonzentration im Duftwasser: 10 – 25 %

Zusätzliche Information

Gewicht n. a.
Duft

holzig, warm

Inhalt

, ,

Produktsicherheit

Herstellerinformationen

Skin care online
Annette Beese
Frickestr. 2
04105 Leipzig

kontakt@skincareonline.de

Hinweise

Signalwort: Gefahr

Gefahrenhinweise:
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.

Sicherheitshinweise:
P260 Staub / Rauch / Gas / Nebel / Dampf / Aerosol nicht einatmen.
P264 Nach Gebrauch die Hände gründlich waschen.
P270 Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen.
P272 Kontaminierte Arbeitskleidung nicht außerhalb des Arbeitsplatzes tragen.
P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
P280 Schutzhandschuhe / Schutzkleidung / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen.

Allgemeiner Hinweis

Die Informationen und Rezepte auf dieser Seite sind von uns nach bestem Wissen und Gewissen nach aktuellem Wissensstand sorgfältig erwogen und geprüft. Sie stellen keinerlei Heil- oder Gesundheitsberatung dar und ersetzen in keinem Fall eine Arztkonsultation. Die beschriebenen Wirkungsweisen sind nicht verbindlich sondern stellen nur einen Hinweis dar, wogegen die beschriebenen Produkte womöglich helfen könnten. Bitte beachten Sie ggf. weitere Hinweise auf den einzelnen Seiten.

Was sind Duftbasen?

Duftbasen im Sinne des Parfümbaukastens der Hobbythek sind vorgefertigte Duftmischungen, die bereits einen ausgewogenen Mix aus Kopf-, Herz- und Fondnoten einer bestimmten Duftrichtung enthalten.

Anstatt einzelne Duftstoffe für jede der drei Noten (Kopf, Herz, Fond) selbst zu mischen, bietet die Hobbythek mit ihren Duftbasen eine vereinfachte Herangehensweise. Jede Duftbase repräsentiert eine bestimmte Duftfamilie oder einen Akkord, z.B.:

  • Blumig-fruchtig
  • Citrus-grün
  • Holz-Akkord
  • Orientalisch
  • Marine
  • Jasmin
  • Rose
  • Moschus

Diese Duftbasen sind in der Regel bereits in Alkohol gelöst, oft in einer Konzentration von 25%. Sie dienen als Grundbausteine, mit denen Hobby-Parfümeure dann experimentieren und durch Zugabe von sogenannten “Zusatznoten” (einzelnen Duftölen oder -essenzen) ihren individuellen Duft kreieren können. Die Idee ist, den Prozess der Parfümherstellung zugänglicher zu machen, ohne dass man tiefgehende Kenntnisse über die Komplexität der einzelnen Duftstoffe und deren Wechselwirkungen haben muss.

Parfümherstellung mit dem Hobbythek-Baukasten

Parfümherstellung mit dem Hobbythek-Baukasten: Eine Anleitung

Der Hobbythek-Parfümbaukasten ermöglicht es Ihnen, auf einfache Weise Ihren eigenen Lieblingsduft zu kreieren. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie dabei vorgehen können:

1. Vorbereitung und Materialien

Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass du alle notwendigen Materialien bereitlegst. Das benötigen Sie:

  • Duftbasen: Dies sind die vorgefertigten Duftmischungen (z.B. “Blumig-fruchtig”, “Orientalisch”), die den Hauptcharakter deines Parfüms bilden.
  • Zusatznoten (Einzelduftstoffe): Das sind einzelne Duftöle (z.B. Rose, Moschus, Zitrone), mit denen du deine Duftbasis verfeinern und individualisieren kannst.
  • Ethanol (Weingeist): Als Lösungsmittel und Träger des Parfüms, meist in 96%iger Qualität.
  • Destilliertes Wasser: Zum Verdünnen des Alkohols (Ethanols) und zur besseren Hautverträglichkeit.
  • Glasfläschchen mit Zerstäuber oder Roll-on: Zur Aufbewahrung Ihres fertigen Parfüms.
  • Pipetten oder Messbecher: Zum genauen Dosieren der Flüssigkeiten.
  • Teststreifen oder Riechstäbchen: Zum Testen des Duftes während des Mischvorgangs.
  • Notizbuch und Stift: Um das Mischungsverhältnis und Ideen festzuhalten – schließlich soll Ihr Parfüm keine Eintagsfliege sein.

2. Die Mischung beginnt: Ihres individuellen Dufts

Die Kunst des Parfümierens liegt im Experimentieren. Beginnen Sie mit kleineren Mengen, nur so können Sie sich an die Duftintensität heranzutasten.

a) Die Duftbasis als Fundament

Wählen Sie die Duftbase, die Ihnen am besten gefällt und die die gewünschte Hauptrichtung deines Parfüms vorgibt. Geben Sie eine bestimmte Menge davon in dein Mischgefäß. Sie können zum Beispiel mit 10 ml Duftbase starten, um ein kleineres Testparfüm zu erstellen.

b) Verfeinern mit Zusatznoten

Jetzt wird es spannend: das Individualisieren. Fügen Sie tropfenweise die Zusatznoten hinzu.

  • Kopfnoten: Das sind die flüchtigsten Düfte, die man zuerst riecht (z.B. Zitrusnoten, frische Kräuter). Sie geben den ersten Eindruck. Geben Sie davon zuerst einige Tropfen hinzu.
  • Herznoten: Sie bilden den Mittelteil des Duftes und entfalten sich nach den Kopfnoten (z.B. Blütendüfte wie Rose, Jasmin). Sie geben dem Parfüm Charakter.
  • Fondnoten (Basisnoten): Das sind die langanhaltendsten und schwersten Düfte, die sich erst später voll entfalten (z.B. Moschus, Sandelholz, Vanille). Sie geben dem Parfüm Tiefe und Haltbarkeit.

Wichtig: Schnuppern Sie immer wieder an Ihrem Parfum auf einem Teststreifen. Halten Sie den Teststreifen dabei etwas von der Nase entfernt und fächle ihn kurz, um die Duftmoleküle zu verteilen. Schreiben Sie sich genau auf, wie viele Tropfen du von welcher Zusatznote Sie hinzugefügt haben! Es ist erstaunlich, wie sehr ein einziger Tropfen den gesamten Duft verändern kann.

3. Verdünnung: Der Alkoholanteil

Sobald Sie mit Ihrer Duftmischung zufrieden sind, ist es Zeit für den Alkohol. Der dient als Träger und sorgt dafür, dass sich der Duft auf der Haut entfaltet.

  • Verhältnis: Ein typisches Parfüm enthält etwa 15-20% Duftölanteil, ein Eau de Toilette 5-10%, ein Eau de Cologne 3-5%.
  • Empfehlung für den Start: Für ein Parfüm können Sie mit einem Verhältnis von 1 Teil Duftmischung zu 3-4 Teilen Alkohol (96% ig) beginnen. Wenn Sie also 10 ml Duftmischung haben, geben Sie 30-40 ml Alkohol hinzu.
  • Mischen: Geben Sie den Alkohol zur Duftmischung und schwenke das Gefäß vorsichtig, bis sich alles gut vermischt hat.

4. Reifung: Die “Entwicklung”

Dieser Schritt ist entscheidend für die Entwicklung des Duftes. Die Duftmoleküle müssen sich verbinden und harmonisieren.

  • Dauer: Lassen Sie Ihr Parfüm mindestens  2-4 Wochen an einem kühlen, dunklen Ort (z.B. in einem Schrank) reifen. Je länger es reift, desto runder und komplexer wird der Duft.
  • Zwischendurch schwenken: Schwenke die Flasche alle paar Tage vorsichtig.

5. Filterung (optional)

Nach der Reifezeit kann es sein, dass sich kleine Partikel oder Trübungen im Parfüm gebildet haben.

  • Filterung: Sie können Ihren Duft durch einen Kaffeefilter oder einen speziellen Laborfilter filtern, um eine klare Flüssigkeit zu erhalten.

6. Abfüllen und Genießen

Füllen Sie Ihr fertiges Parfüm in die vorgesehenen Fläschchen. Beschriften Sie es den Sie Ihrem Parfüm geben und dem Herstellungsdatum. Herzlichen Glückwunsch, Sie haben Ihren ersten eigenen Duft! Tragen Sie es stolz und experimentieren Sie weiter, um immer neue und aufregende Düfte zu entdecken.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.