Hydrolate (Pflanzenwasser)

Hydrolate – die sanfte Aromapflege

Hydrolate sind sehr mild und Haut verträglich. Echte Pflanzenwässer eignen sich für alle Hauttypen – von der normalen Haut bis hin zur sensiblen Haut – durch ihre sanfte Wirkung auch für Schwangeren, Babys, sensiblen Menschen, Senioren und Kindern.

Die Kosmetikindustrie verwendet die wohltuenden Pflanzendestillate in Düften, Körpersprays, Masken und Cremes.

Lange Zeit galten Hydrolate (Pflanzenwässer) als Abfallprodukte, die bei der Gewinnung von ätherischen Ölen anfielen.

Bekannt und im Handel (meist Apotheken) war eigentlich nur Rosenwasser DAB, das zur Parfümierung bei der Marzipanherstellung verwendet wurde/ wird. Hierbei handelt es sich, aber nicht um ein durch Destillation hergestelltes Hydrolat, sondern – vereinfacht – um destilliertes Wasser mit Zusatz von Rosenöl oder Rosenaroma.

SKIN CARE ONLINE

Hydrolate – die sanfte Aromatherapie

Unsere Hydrolate werden durch Mikro-Filtration hergestellt. Sie sind nicht “Neben-” oder Abfallprodukt bei der Herstellung von ätherischen Ölen sondern werden eigens hergestellt.

Wir vertrauen auf die jahrzehntelange Erfahrung und Kompetenz unserer langjährigen Partner.

Hydrolate von Skin care online sind:

  • 100% rein, naturbelassen
  • unkonserviert
  • alkoholfrei
  • ohne Zusätze
  • hoher Anteil an ätherischen Ölen
  • Mikro-Filtration zur Haltbarmachung
  • Destillation zum Zwecke der Hydrolate Herstellung

Wie werden Hydrolate hergestellt?

Hydrolate (auch Pflanzenwässer oder Destillat) werden durch Wasser- oder Wasserdampfdestillation von Pflanzenteilen (Blüten, Blätter, Stängel oder Rinde von Duft- und Heilpflanzen) hergestellt.

Bei der Wasserdampfdestillation fallen zwei Produkte an:

  • ätherische Öle
  • Hydrolate

Hydrolate sind also quasi die Geschwister der ätherischen Öle.

Echtes Pflanzenwässer enthält in geringer Konzentration (bis 4 %) ätherische Öle.

Bei der Wasserdampfdestillation werden die Pflanzenteile in einen großen Behälter (Alambique) über Wasser gegeben. Das Wasser wird erhitzt. Der Wasserdampf steigt auf und löst die wasserlöslichen Bestandteile aus den Pflanzenteilen. Die Kondensat (der abgekühlte Dampf) wird durch ein Rohrsystem in ein weiteres Gefäß (Florentiner Flasche) geführt. Hier trennt sich nun, dass in der Regel leichtere, ätherische Öl vom Hydrolat.

Im Gegensatz zur Wasserdampfdestillation bei der die Pflanzenteile über dem Wasser gelagert werden, bei der Wasserdestillation die Pflanzenteile ins Wasser gegeben. Diese Art der Hydrolat Gewinnung ist nicht sehr gängig.

Neben der Qualität der Rohstoffe – also des Pflanzenmaterials – wird die Qualität des Hydrolats entscheidend durch das verwendete Wasser und den Destilliervorgang beeinflusst. Es braucht viel Erfahrung um Temperatur, Druck und die Dauer des Destillationsvorgangs so abzustimmen, dass ein qualitativ hochwertiges Hydrolat gewonnen wird.

Skin care online setzt hier auf Hersteller mit jahrzehntelanger Erfahrung sowohl bei der Auswahl der Rohstoffe also auch bei dem Herstellungsprozess. 

Wofür kann ich Hydrolate verwenden?

Die Verwendungsmöglichkeiten von Hydrolaten sind vielfältig.

Sie können

  • pur als Gesichtswasser oder Body Spray/ Fresh Spray
  • Rasierwasser
  • Haarwasser
  • Kompressen
  • Wickel
  • Badezusatz
  • Raumspray
  • Basis (Wasserphase) für selbstgemachte Cremes, Lotionen etc.
  • Shampoo
  • Duschgels
  • Peelings
  • Masken (bspw. mit Tonerde)
  • Deo (flüssig)/ Deo Stick
  • Aroma roll on
  • Duftlampe
  • Bügelwasser (wenige Tropfen als Zusatz)

verwendet werden.

Übrigens! Die Bezeichnung Orangenwasser, Neroliwasser oder Rosenwasser kann u. U. bedeuten, dass das Produkt nicht durch Destillation gewonnen wurde, sondern durch Vermischen/ Verschütteln von Wasser und ätherischem Öl hergestellt wurde. Dies gilt auch für Wässer mit der Angabe DAB (Deutsches Arzneimittel Buch).

Viele Hersteller verwenden Alkohol, um die Haltbarkeit ihrer Produkte zu verlängern. Dies reizt empfindliche Haut und Schleimhaut.

Die hochwertigen Hydrolate von Skin care online sind reine, naturbelassene (natural) Hydrolate ohne Zusätze. Unsere Hydrolate werden eigens für uns hergestellt und sind keine „Abfallprodukte“ der Gewinnung von ätherischen Öle.

Unsere Bio-Hydrolate enthalten zum überwiegenden Teil keine Konservierungsstoffe auf. Nicht naturbelassene Hydrolate sind z.B. mit Geogard ® 221 – einem für Naturprodukte zugelassenen und Ecocert-konformer Konservierer  – konserviert. Detaillierte Informationen zu jedem Hydrolat erhalten Sie auf der jeweiligen Produktseite. 

Wie sollten Hydrolate gelagert werden?

Lagern Sie Hydrolate stets gut verschlossen, dunkel, kühl (8 bis 12 ° C). Vermeiden Sie Temperaturschwankungen.

Nach Anbruch sollten Hydrolate baldmöglichst verbraucht werden.

AUCH INTERESSANT